Das ist nicht nur
ein produktionsmodell
Das ist ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit
Das europäische Produktionsmodell, nach dem unser Obst und Gemüse wie Brokkoli, Artischocken und Erdbeeren in Europa angebaut werden, ist das weltweit strengste in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit. So wird sichergestellt, dass nur gesunde und nachhaltige Produkte von höchster Qualität auf Ihren Tisch gelangen.
 
			 
			Umweltverträglichkeit
Nachhaltige Innovation: Spanische Brokkoli- und Artischockenproduzenten setzen innovative landwirtschaftliche Techniken wie Fruchtfolge und integrierten Pflanzenschutz (IPM) ein, um die Bodengesundheit zu erhalten und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Französische Erdbeerproduzenten setzen außerdem Techniken der ökologischen Landwirtschaft ein und fördern bestäuberfreundliche Anbaumethoden, um die Widerstandsfähigkeit der lokalen Ökosysteme zu stärken. Fraises de France hat ein nationales Versuchsprogramm ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, durch Innovation die Anbaumethoden und die Qualität der Früchte zu verbessern. 7 % der französischen Erdbeeren stammen aus ökologischem Anbau, wodurch Frankreich zu den führenden Ländern in Europa und weltweit zählt.
Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser: In Regionen wie Murcia, in der mehr als 40 % der nationalen Artischockenproduktion stattfindet, haben die Erzeuger Präzisionsbewässerungstechniken eingeführt, um den Wasserverbrauch zu minimieren. Die französische Erdbeerproduktion konzentriert sich auf den Anbau in kontrollierter Umgebung (CEA), der eine bessere Wasserwirtschaft und einen geringeren Einsatz von Pestiziden ermöglicht.
Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit: Das europäische Produktionsmodell ist in diesen Bereichen wegweisend. Die in der Kampagne repräsentierten Sektoren halten sich nicht nur an die geltenden Vorschriften und Regelungen, sondern gehen sogar noch darüber hinaus.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Wert des in der EU im Jahr 2022 erzeugten Obstes und Gemüses: 73,4 Milliarden Euro.
Fast 44 Millionen Arbeitsplätze in der EU (Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie).
Brokkoli: In Spanien wird Brokkoli auf einer Fläche von rund 50.000 Hektar angebaut, was einem Ertrag von 600.000 Tonnen Frischware entspricht. Spanien produziert die Hälfte des Brokkolis, der exportiert und in Europa konsumiert wird.
Artischocke: Spanien ist mit 201.900 Tonnen (2022) der weltweit zweitgrößte Produzent, nur Italien hat eine höhere Produktionsmenge. 60 % gehen an die Industrie, die restlichen 40 % werden frisch verzehrt. Etwa 75 % bleiben auf dem heimischen Markt, die restlichen 25 % werden vor allem nach Frankreich, Italien und Deutschland exportiert.
Erdbeeren: Die französische Produktion belief sich im Jahr 2023 auf 73.836 Tonnen (+32,89 % im Zeitraum 2016-2023). 87 % werden auf dem heimischen Markt konsumiert.
 
			 
			Soziale und kulturelle Nachhaltigkeit
Für Regionen wie Murcia, wo 80 % der spanischen Brokkoli- und 40 % der Artischockenproduktion konzentriert sind, sind diese Produkte untrennbar mit der Kultur vieler Orte und dem Verbleib der Bevölkerung im ländlichen Raum verbunden. Im Falle der Artischocke gilt dies auch für andere Regionen wie die der Valencianischen Gemeinschaft, Navarra, Andalusien und Rioja.
Die wichtigsten Anbaugebiete für Erdbeeren in Frankreich befinden sich im Südwesten des Landes (Lot-et-Garonne), wo die klimatischen Bedingungen die Kultivierung einer süßeren und aromatischeren Erdbeere ermöglichen, die von den Konsumenten besonders geschätzt wird. Mit über 35 Sorten ist der Anbau von Erdbeeren im Land weit verbreitet. Das Aushängeschild ist die Sorte La Gariguette, die an ihrer schlanken und länglichen Form zu erkennen ist.
